Luft-Wasser-Wärmepumpe

Effizient und Nachhaltig

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärme aus der Außenluft gewinnt und diese zum Heizen des Hauses sowie zur Erzeugung von Warmwasser nutzt.

FUNKTIONSWEISE

 

1. Außenluft ansaugen
Ein Ventilator im Außengerät zieht die Umgebungsluft an.


2. Wärme entziehen:
Die Luft strömt an einem Verdampfer vorbei. Dort wird ein Kältemittel durch die Luft erwärmt – obwohl die Luft sogar kalt sein kann (funktioniert auch bei Temperaturen deutlich unter 0 °C!).

 

3. Verdichten und erhitzen:

Das Kältemittel verdampft, wird in einem Kompressor verdichtet, und dadurch stark erhitzt

 

4. Wärme abgeben:

Diese Wärme wird dann über einen Wärmetauscher auf das Heizungswasser im Haus übertragen.

 

5. Kältemittel kühlt ab:

Das Kältemittel verflüssigt sich wieder, kühlt ab, und der Kreislauf beginnt von vorn.

 

 

 

Sie eignet sich besonders gut für Neubauten oder sanierte Bestandsgebäude mit niedrigem Heizbedarf.

 

 

VORTEILE

 

 ✓ Höchste Effizienz

 ✓ Ideal geeignet für Neu- und Bestandsbauten

 ✓ Perfekt für Fußbodenheizung und/oder Heizkörper

 ✓ Integration von neuer oder bestehender PV-Anlage

 ✓ Förderung bis 70% möglich Dank staatlicher Zuschüsse

 ✓ Zukunftssicher und Nachhaltig

 ✓ Wertsteigerung der Immobilie

 


Aufbau und Komponenten


Varianten

Solarmodul

Monoblock Variante

Die Monoblock Variante enthält alle wesentlichen Komponenten in der Außeneinheit:

 

 geschlossener Kältekreislauf gefüllt mit natürlichem Kältemittel Propan R290.

Verdichter, Verdampfer, Kondensator und Expansionsventile

Wärmetauscher für Verdampfer und Kondensator

Vom Außengerät führt eine Warm – und Kaltwasserleitung in den Heizungsraum.


Wechselrichter Ecoflow

Split Variante

Die Split Variante besteht aus 2 separaten Einheiten: 

 

1. Außengerät: Enthält Verdichter, Verdampfer, Wärmetauscher und das Expansionsventil.

2. Innengerät: enthält den Kondensator inkl. Wärmetauscher und die Steuerung. Hier wird die gewonnene Wärme an das Heizungs- und Warmwassersystem abgegeben.

Vom Außengerät führen die Kältemittelleitungen in den Heizungsraum.